Partnerland Südafrika

Zum 75. EISBEINESSEN des Verbands Hamburger und Bremer Schiffsmakler e.V. (VHBS) am 7. November 2025 wird es eine weitere Prämiere geben, nämlich die Republik Südafrika als Partnerland. „Es freut uns sehr, dass unsere Kollegen von der South African Association of Ship Operators and Agents (SAASOA) unsere Einladung angenommen haben,“ so der Vorsitzender, Christian Koopmann, „Damit wird Südafrika in diesem Jahr nicht nur die G-20-Präsidentschaft innehaben, sondern auch das erste afrikanische Partnerland eines EISBEINESSENS überhaupt sein“.

Mit der Nominierung Südafrikas möchte der VHBS-Vorstand nicht nur die besonders engen Beziehungen zwischen den deutschen Häfen und Südafrika verdeutlichen, sondern auch auf die gestiegene Bedeutung der afrikanischen Volkswirtschaften im Allgemeinen hinweisen.

Im Jahr 2024 wurden zwischen Deutschland und Südafrika gut 13,1 Mio. t gehandelt. Damit lag das Land im weltweiten Ranking der Handelspartner Deutschlands, gemessen am Tonnagevolumen, auf Platz 18. Auf dem afrikanischen Kontinent ist Südafrika der bedeutendste Handelspartner Deutschlands, auch in monetärer Hinsicht. Die noch vorläufigen Daten für das Jahr 2024 zeigen eine Importmenge von 12,047 Mio. t. Die Exporte ans Kap lagen bei 1,085 Mio. t. Wichtigste Importgüter aus Südafrika waren Eisenerz und Kohle, aber auch Landwirtschaftsprodukte. Exportgüter nach Südafrika sind chemische Erzeugnisse (Düngemittel), Kfz bzw. Kfz-Teile sowie Metalle.

Laut Hamburg Hafen Marketing wurden im letzten Jahr über Hamburg insgesamt 2,7 Mio. t Seegüter nach Südafrika umgeschlagen (Rang 12). Dies ist insbesondere auf die zuvor stärkere Einfuhr von Eisenerz (rund +1 Mio. t) zurückzuführen. Im Hamburger Hafen wurden 2024 für die Destination Südafrika 366.000 t seeseitig verladen, davon 57 % im Containerverkehr. Düngemittel, Roheisen und Stahl sind die Hauptbestandteile der Versandliste. An dritter Stelle liegen Mahl- und Schälmühlenerzeugnisse, die als Futtermittel eingesetzt werden.

Im Jahr 2024 wurden im Containerverkehr zwischen Hamburg und Südafrika rund 25.000 TEU bewegt. Im Containerverkehr erreichte Hamburg damit laut Hamburg Hafen Marketing im Direktverkehr mit Südafrika einen Marktanteil von lediglich 16%, während die bremischen Häfen mit 144.000 TEU einen Anteil von 84% verzeichnen. Umschlagstärkster Hafen Südafrikas ist mit 2,65 Mio. TEU im Jahr 2024 der Hafen Durban, über den 62% des gesamten südafrikanischen Containerumschlags stattfinden.

Erstmals in der 75-jährigen Geschichte wird es ein paralleles Eisbeinessen im Partnerland geben, dass die Kollegen von der ICS Branch South Africa in Durban ausrichten werden.